Vera Gloor

  • Architektur
  • Aktuell
  • Büro
  • Kontakt
  • Verwaltung

clusterwoningen

een alternatief voor kleine en dure stadsappartementen?

Gebiedsontwikkeling.nu

"Durch die gemeinsame Nutzung von Einrichtungen erhält man als Mieter auf dem privaten Markt viel mehr Platz für das gleiche Geld."

 > zum Artikel

Neufrankengasse 18, Zürich

Langstrasse 134, Zürich

IBA27 Stuttgart

Die Internationale Bauausstellung 2027 thematisiert mit verschiedenen Entwicklungsprojekten in der Stadtregion Stuttgart die produktive Stadt der Zukunft.

Die Diskussion über Innenentwicklung und verdichtete Mischkonzepte hat internationale Relevanz. Vera Gloor ist Teil der Jury für die Wettbewerbe zum Postareal in Böblingen und zur Neckarspinnerei in Wendlingen.

> Homepage IBA 27

Themen & Räume

Plenum No.7

Wettbewerb Quartier Neckarspinnerei

Wettbewerb Postareal Böblingen

Von Video und Wolken

Ein Gespräch über den landschaftlichen und architektonischen Raum anhand von Videos der letzten 50 Jahre aus der Lehre von Rudolf Manz, Dieter Kienast und Christophe Girot.
Unter anderem mit Christine Binswanger, Vera Gloor, Pascal Hunkeler, Stefan Jauslin, Andreas Elmar Müller, Johannes Rebsamen, Nadine Schütz, Daniel Truniger und Mateja Vehovar.

> Veranstaltung

.

.

Vortrag Clusterwohnen

Am Informationsabend zur Entwicklung des Maute-Areals in Böblingen bei Stuttgart stellt Vera Gloor in ihrem Vortrag zum Thema Clusterwohnen realisierte Projekte vor. Durch Überlagerung der Wohnräume entstehen zahlbare Wohnungen mit einer hohen Lebensqualität: grosszügige Gemeinschaftsräume im Zusammenspiel mit individuellen Privatbereichen.

> Entwicklung Maute-Areal
> zum Vortrag

zum Projekt

zum Projekt

zum Projekt

Apollo Kreuzlingen

Das Apollo Kreuzlingen, ein Ort mit Geschichte und vielen Geschichten, entwickelt sich zu einem neuen Ort - Denk-mal anders!

> Homepage Apollo Kreuzlingen
> zum Projekt
> zum Programm

.

.

"Tanzt, sonst sind wir verloren!"

Vortrag an der Hochschule Luzern HSLU,

Bachelor Digital Construction

Unsere Raumwahrnehmung ist immer dynamisch und empathisch, reell und virtuell:

Ein Vortrag über Träume und Bilder, immersive Realities und Skizzieren im 3D.

Newsletter von Architect @ Work

Vera Gloor und das Projekt Martastrasse werden im Newsletter von Architect @ Work vorgestellt.

Der diesjährige Fokus auf Frauen in der Architektur porträtiert spannende Persönlichkeiten und Projekte, unter anderem die von Vera Gloor realisierte Aufstockung an der Martastrasse.

> Newsletter
> Projekt Martastrasse

Solarpreis 2021

Vera Gloor AG gewinnt das Solarpreis-Diplom 2021 für Gebäude-integrierte PV-Anlagen in Zürich, für eine Photovoltaikanlage im Steildach eines 120-jährigen Gebäudes in der Martastrasse. Das denkmalgeschützte Mehrfamilienhaus in der Quartiererhaltungszone im zentrumsnahen Stadtzürcher Kreis 4 wurde 2018/2019 aufgestockt und umfassend saniert.

> Projekt Martastrasse
> Schweizer Solarpreis 2021

 

 

 

Leben am Limmat

Wohnen in Zürich.
Ein Bericht über Wohnungsnot, hohe Mieten und die Gentrifizierung der Stadt.

> Leben am Limmat

Wer schon einmal in der Stadt Zürich versucht hat ein WG-Zimmer oder eine Wohnung zu finden weiss, wie schwierig dieses Unterfangen ist. In den letzten Jahrzehnten hat sich Zürich zu einer Vorzeigestadt entwickelt, die immer mehr Bewohnende anzieht.

 

 

 

Youth Topia

Szenen aus dem Film 'Youth Topia' von Dennis Stormer und Marisa Meier spielen im Atelier Vera Gloor AG.
Der Film läuft ab dem 5. Mai 2022 in diversen schweizer Kinos an.

> Trailer zu Youth Topia
> Atelier Krönleinstrasse 27

 

 

 

 

SRF DOK «Schöne neue Stadt»

Eine Reportage über die Zürcher Langstrasse.

Der Dokumentarfilm des Schweizer Fernsehens begleitet den Wandel der berühmtesten Strasse der Schweiz, als Beispiel für die aktuelle Entwicklung europäischer Städte. Vera Gloor äussert sich im Interview zum soziopolitischen und architektonischen Kontext des Projekts «Martastrasse».

> zur Reportage

SRF DOK – Die Langstrasse im Wandel

ausstellung «frau architekt»

Vera Gloor war Teil der Ausstellung «Frau Architekt». Die Ausstellung zeigte im Frühjahr 2020 Porträts von deutschen und Schweizer Pionierinnen und Vertreterinnen der Baukultur. Die Schau erzählte die Architekturgeschichte neu — aus der Perspektive von Frauen, die seit über 100 Jahren die Architektur prägen und gestalten. Dazu hat Vera Gloor ein Interview gegeben.

> alle Publikationen zur Ausstellung

Interview zur Ausstellung Frau Architekt

Quellenangabe: Zentrum Architektur Zürich

Presse

Projekte. Konzepte. Visionen.

Verschiedene Medienberichte über unser Schaffen.

> zum Pressearchiv

 

 

Architektur

  • Bauten
  • In Arbeit
  • Studien
  • Räume

Aktuell

  • Solarpreis 2021
  • Leben am Limmat
  • SRF DOK Langstrasse
  • Presse

Büro

  • Vera Gloor AG
  • Dienstleistungen
  • Team
  • Stellen
  • Sponsoring

Kontakt

Architekturbüro Vera Gloor AG
Krönleinstrasse 27
8044 Zürich

Telefon +41 43 268 33 11
e-mail

Verwaltung

Verwaltung Vera Gloor AG
Telefon +41 43 268 33 11
e-mail

Aktuelle Mietobjekte
Aktuelle Verkaufsobjekte